Entdecke die Geschichte im Prinzeßhof-Museum Itzehoe

Willkommen zu einer spannenden Entdeckungsreise durch das Prinzeßhof-Museum Itzehoe! In diesem Artikel erfährst du alles, was du über dieses beeindruckende Museum wissen musst – von seiner historischen Bedeutung über die faszinierenden Ausstellungen bis hin zu praktischen Informationen für deinen Besuch. Tauche ein in die Geschichte des Kreises Steinburg und erfahre, warum das Prinzeßhof-Museum ein Muss für jeden Itzehoe-Besucher ist.

Das Wichtigste in Kürze

FaktenDetails
MuseumPrinzeßhof-Museum Itzehoe
OrtKirchenstraße 20, 25524 Itzehoe
ÖffnungszeitenDi.–So. 12:00–17:00 Uhr
SchwerpunktGeschichte des Kreises Steinburg
Aktuelle SonderausstellungKeramikmanufaktur Kupfermühle
EintrittspreiseErwachsene: 2 €, Kinder: 1 €, Familien: 4,50 €
WebsitePrinzesshof Museum Itzehoe


Werbung

Der Prinzeßhof: Ein Blick in die Vergangenheit

Das Prinzeßhof-Museum Itzehoe ist nicht nur ein Museum, sondern ein bedeutendes historisches Gebäude, dessen Ursprung bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht. Ursprünglich als Adelssitz erbaut, lebten hier zwischen 1810 und 1941 drei Prinzessinnen, darunter Prinzessin Juliane von Hessen und Prinzessin Marie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Seit 1964 dient der Prinzeßhof als Museum und beherbergt heute eine Vielzahl an Schätzen, die dir die Geschichte des Kreises Steinburg näherbringen.

Highlights der Geschichte

  • Ältestes Profangebäude Itzehoes: Der Prinzeßhof überstand den Brand von 1657, der große Teile der Stadt zerstörte.
  • Residenz der Prinzessinnen: Zwischen 1810 und 1941 lebten drei Prinzessinnen in diesem prachtvollen Gebäude.
  • Museum seit 1964: Seit seiner Eröffnung als Museum hat der Prinzeßhof Generationen von Besuchern begeistert und informiert.

Werbung

Dauerausstellungen im Prinzeßhof-Museum

Wenn du die Geschichte des Kreises Steinburg hautnah erleben willst, dann wirst du die Dauerausstellung des Prinzeßhof-Museums Itzehoe lieben. Die Ausstellung deckt eine Vielzahl an Themen ab, von Handwerk über Kunst bis hin zu religiösen Artefakten. Besonders spannend finde ich den Einblick in die Epoche des dänischen Gesamtstaates und die nachfolgende preußische Herrschaft, die bis 1864 die Region prägten.

Was erwartet dich?

  • Exponate aus dem 19. und 20. Jahrhundert: Handwerksgeräte, Kunstwerke und religiöse Artefakte geben dir ein lebendiges Bild des damaligen Lebens.
  • Interaktive Elemente: Besonders für Familien und Schulklassen gibt es Suchspiele und Rallyes, die das Lernen spielerisch gestalten.
  • Kulturgeschichte hautnah: Erlebe, wie die Menschen in Steinburg früher lebten, arbeiteten und feierten.

Werbung

Sonderausstellungen und Veranstaltungen

Neben der beeindruckenden Dauerausstellung bietet das Museum immer wieder Sonderausstellungen an, die thematisch variieren und tiefere Einblicke in spezielle Aspekte der Kulturgeschichte ermöglichen. Zurzeit läuft die Ausstellung zur Keramikmanufaktur Kupfermühle, die von 1948 bis 1998 in Hohenlockstedt aktiv war.

Aktuelle Sonderausstellung: Keramikmanufaktur Kupfermühle

In dieser Ausstellung erfährst du alles über die berühmte Keramikmanufaktur, die in der Nachkriegszeit zu einem der größten Produzenten von Keramik in Deutschland wurde. Vielleicht hast du sogar selbst schon einmal ein Stück aus dieser Zeit in den Händen gehalten.

Darüber hinaus gibt es ein breites Rahmenprogramm mit Vorträgen, Konzerten und Lesungen. Egal, ob du mehr über die Geschichte des Kreises erfahren oder einfach nur einen entspannten Nachmittag im Museumscafé verbringen möchtest – das Prinzeßhof-Museum Itzehoe hat für jeden etwas zu bieten.


Werbung

Warum du das Prinzeßhof-Museum besuchen solltest

Es gibt viele Gründe, warum du dir einen Besuch im Prinzeßhof-Museum Itzehoe nicht entgehen lassen solltest. Hier sind die wichtigsten:

  • Geschichte zum Anfassen: Die interaktiven Elemente machen Geschichte lebendig und spannend, besonders für Kinder und Familien.
  • Architektonisches Juwel: Das historische Gebäude selbst ist schon ein Erlebnis.
  • Vielfältiges Angebot: Von wechselnden Sonderausstellungen bis hin zu Veranstaltungen wie Vorträgen und Konzerten wird dir nie langweilig.
  • Perfekt für Familien: Das Museum ist kinderfreundlich und bietet spezielle Programme für die Kleinen.

Werbung

Praktische Informationen für deinen Besuch

Damit du deinen Besuch im Prinzeßhof-Museum Itzehoe optimal planen kannst, habe ich hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst:

  • Adresse: Kirchenstraße 20, 25524 Itzehoe
  • Öffnungszeiten: Di.–So. von 12:00 bis 17:00 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 2 €, Kinder 1 €, Familienkarte 4,50 €
  • Kontakt: Prinzesshof Museum Itzehoe
  • Parkmöglichkeiten: Öffentliche Parkplätze in der Nähe des Museums

Besuche das Prinzeßhof-Museum Itzehoe und lass dich von der Geschichte und Kultur des Kreises Steinburg begeistern. Egal, ob du dich für die lokale Geschichte interessierst oder einfach einen spannenden Tag mit der Familie verbringen möchtest – das Museum bietet dir eine einzigartige Mischung aus Wissensvermittlung und Unterhaltung.