St. Laurentii-Kirche Itzehoe – Ein echtes Schmuckstück

Die St. Laurentii-Kirche in Itzehoe ist für mich ein Ort, der Geschichte und Kunst auf eine wunderschöne Art verbindet. Sie sieht nicht nur majestätisch aus, sondern steckt auch voller spannender Geschichten. Schon als ich das erste Mal durch die Altstadt spaziert bin, hat mich der imposante Turm der Kirche angezogen. Und je mehr ich über diesen Ort herausfand, desto mehr war ich fasziniert. Was dich hier erwartet? Eine Mischung aus barocker Pracht, alten Adelsgräbern und beeindruckender Architektur. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Das Wichtigste zur St. Laurentii-Kirche

MerkmalDetails
Baujahr1716–1718 auf älteren Fundamenten
StilBarock
HöhepunkteBarocker Altar, Kanzel, Adelsgruft
AdresseKirchenstraße 8, 25524 Itzehoe
GruftbesichtigungDerzeit nicht möglich aufgrund von Denkmalschutzauflagen
FührungenRegelmäßige Führungen, besonders an Feiertagen und Anlässen


Werbung

Ein Stück Geschichte zum Anfassen

Die St. Laurentii-Kirche hat schon viel erlebt. Ursprünglich 1196 erwähnt, war sie Teil eines Klosters und diente den Zisterzienserinnen. Dann kam 1657 ein großer Brand und die Kirche stand in Flammen. Fast alles wurde zerstört. Doch nur ein paar Jahre später begann der Wiederaufbau. Besonders spannend finde ich, dass dabei die alten Fundamente genutzt wurden. So steht die Kirche, die wir heute sehen, auf derselben Stelle wie ihre mittelalterlichen Vorgänger.

Im 18. Jahrhundert wurde sie dann in einem ganz anderen Stil wieder aufgebaut – nämlich im Barock. Dieser Stil ist bekannt für seine prunkvollen und detailreichen Elemente, was du sofort merkst, wenn du einen Blick ins Innere wirfst. Der weitläufige, helle Saalraum lädt förmlich dazu ein, innezuhalten und die Ruhe auf sich wirken zu lassen.

Werbung

Der Altar und die Kanzel – einfach faszinierend!

Einer der beeindruckendsten Teile der Kirche ist der barocke Altar. Er wurde 1661 von Hein Baxmann, einem bekannten Hamburger Holzschnitzer, angefertigt. Dieser Altar ist ein wahres Meisterwerk, das 24 Szenen aus der Bibel zeigt. Besonders cool: Da sind auch gruselige Fratzen eingebaut, die den Teufel darstellen sollen. Das gibt dem Altar einen ganz eigenen Charakter. Man merkt einfach, dass dieser Ort nicht nur ein Platz des Glaubens ist, sondern auch ein Kunstwerk für sich.

Die Kanzel stammt ebenfalls aus der Baxmann-Werkstatt und ist genauso faszinierend. Ursprünglich stand sie auf einer Empore, die quer durch die Kirche verlief. Später wurde sie bei Renovierungsarbeiten an die Seite der Kirche verlegt. Heute steht sie an der Nordwand und bietet einen herrlichen Blick auf den Altar.

Werbung

Die geheimnisvolle Gruft

Jetzt wird es richtig spannend: Unter der St. Laurentii-Kirche gibt es eine alte Gruft. Hier wurden unter anderem die Mitglieder der Adelsfamilie Rantzau und die Äbtissinnen des Klosters begraben. Einer der auffälligsten Särge ist der Silbersarg des Reichsgrafen Christian zu Rantzau. So eine prunkvolle Ruhestätte sieht man wirklich nicht oft.

Interessant ist, dass diese Gruft jahrhundertelang in Vergessenheit geraten war. Erst bei Renovierungen in den 1960er Jahren wurde sie wiederentdeckt. Leider ist die Gruft heute aus Denkmalschutzgründen nicht zugänglich, aber allein die Vorstellung, was dort unten alles zu finden ist, ist schon aufregend. Es gibt viele Geschichten und Legenden rund um diesen mystischen Ort.

Werbung

Der Turm und die Orgel – pure Magie

Ein weiteres Highlight der Kirche ist der hohe Kirchturm. Dieser wurde 1894 um ein weiteres Stockwerk erhöht und hat einen typisch niederländisch-barocken Stil. Der Turm ist von Weitem sichtbar und prägt die Silhouette der Stadt.

Im Inneren der Kirche erwartet dich eine wahre Klangpracht. Die Orgel ist eine echte Schönheit, und ihr Klang passt perfekt in diesen weitläufigen Raum. Die heutige Orgel wurde 1905 hinter einem älteren Orgelprospekt eingebaut, der noch von der berühmten Arp-Schnitger-Orgel stammt.

Werbung

Meine persönliche Empfehlung

Die St. Laurentii-Kirche ist für mich ein Ort, der einen Besuch absolut wert ist. Egal, ob du dich für Geschichte, Kunst oder Architektur interessierst – hier kommst du voll auf deine Kosten. Besonders die Führungen, die regelmäßig angeboten werden, geben dir einen noch tieferen Einblick in die Geschichte der Kirche. Und wer weiß, vielleicht hast du ja auch mal das Glück, einen Blick in die Gruft zu werfen, wenn es spezielle Führungen gibt.

Falls du mal in der Nähe von Itzehoe bist, schau unbedingt vorbei! Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch ein lebendiges Stück Geschichte.

Weitere Infos:

  • Besuche die offizielle Website der Kirche für aktuelle Führungen und Veranstaltungen: St. Laurentii-Kirche Itzehoe.
  • Auch auf Wikipedia findest du viele interessante historische Details zur Kirche.

So, das war mein kleiner Einblick in die St. Laurentii-Kirche. Ich hoffe, ich konnte dir Lust auf einen Besuch machen! Wenn du selbst schon mal dort warst oder Fragen hast, schreib mir gern einen Kommentar.